Geborgen wachsen
Eltern-Säuglings-Psychotherapie
Wir unterstützen die Kleinsten und ihre Familien bei einem guten Start ins gemeinsame Leben. Anfragen senden Sie bitte an unser Beratungs- & Therapiezentrum Wien.

Einfühlsame Begleitung für Eltern mit Baby
Die Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr sind eine intensive und prägende Phase. Sie bringt meist Freude und Glück, aber auch Herausforderungen mit sich. Die eigenen Gefühle, der Körper, der Alltag und auch Beziehungen verändern sich. Viele Eltern erleben Ängste, Erschöpfung und Unsicherheiten.
In dieser sensiblen Zeit ist Unterstützung besonders wichtig. Wenn die Belastung groß ist, wird professionelle Hilfe notwendig. In vielen Teilen Österreichs ist das Angebot jedoch gering, vor allem, wenn wenig finanzielle Mittel verfügbar sind. Das Projekt „geborgen wachsen“ setzt genau hier an. Wir ermöglichen kostengünstige bis kostenlose Eltern-Säuglings-Psychotherapie und begleiten Familien durch schwierige Zeiten.
© 2025 Canva
Unser Angebot bietet Unterstützung bei
- Bindungsproblemen
- psychischen Belastungen der Eltern
- Angstzustände
- Depressionen
- negativen Geburtserfahrungen
- exzessivem Schreien
- Schlafproblemen
- und mehr
Durch gezielte Therapie fördern wir
- Eltern-Kind-Beziehung
- Verständnis und Feinfühligkeit
- Wohlbefinden der gesamten Familie
- Leichtigkeit im Alltag
Dieses Angebot bietet eine fundierte und fürsorgliche Begleitung in der ersten Lebenszeit.
Wir sind überzeugt: Hilfe anzunehmen, ist ein Zeichen von Stärke und Fürsorge – für sich selbst und das eigene Kind.
Unsere Leistungen
Informationsmaterial zum Herunterladen
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Für eine schnelle Übersicht lesen Sie unsere Informationsbroschüren.
-
Informationsbroschüre Kinderhilfswerk
–
PDF (936 kB)
, Veröffentlicht: 2024
Folder zur Psychotherapie
–
PDF (790 kB)
, Veröffentlicht: 2024
Folder zur Diagnostik in Linz
–
PDF (230 kB)
, Veröffentlicht: 2024
Folder zur Reitpädagogik
–
PDF (413 kB)
, Veröffentlicht: 2025
Informationsbroschüre Lesepatenschaft
–
PDF (411 kB)
, Veröffentlicht: 2024